Die erste Ballon-Nachtfahrt 1894
Die Ballonsaison 1894 begann in unserer Stadt relativ spät. Erst Anfang September wurden die Chemnitzer wieder Zeuge von einigen Auffahrten, natürlich unternommen vom Leipziger Richard…
Die Ballonsaison 1894 begann in unserer Stadt relativ spät. Erst Anfang September wurden die Chemnitzer wieder Zeuge von einigen Auffahrten, natürlich unternommen vom Leipziger Richard…
Im Chemnitzer Südosten finden wir den Stadtteil Reichenhain. Bereits 1929 nach Chemnitz eingemeindet, blieb der dörfliche Charakter lange Zeit erhalten. Einige neue Wohngebiete sind nach…
Als man im Jahre 1925 an den Bau eines Flughafens in Chemnitz heranging, war der Leitgedanke: Anlagen für die Zukunft schaffen! Und da man, bei…
So wie sich Chemnitz am Anfang des 20.Jahrhundert entwickelte, wuchsen auch die Bedürfnisse zur gesellschaftlichen und kulturellen Unterhaltung in der Stadt. Bis dahin existierten in…
An diesem Wochenende findet in Chemnitz auf der Festwiese im Küchwald das diesjährige Ballonfest statt. Vom gestrigen Abend stammen diese Impressionen. Leider sind wir ein…
Wir sehen in diesen Luftaufnahmen die Berbisdorfer Straße im Chemnitzer Ortsteil Einsiedel. Das allseits beliebte Bad ist für die kommende Saison gerüstet, die Anlagen gereinigt…
Sie war die Einkaufsmeile der Chemnitzer, Geschäft an Geschäft reihte sich vom Johannisplatz bis zum Theaterplatz aneinander. Die Königsstraße – in ihrem Verlauf fast identisch…
Nachdem sich 1892 nur eine Ballonfahrt nachweisen lässt, sah es im Jahre 1893 ein wenig besser aus. Ab Ende August sind wieder Ballonaufstiege in Chemnitz…
Auch der Pfarrhübel als Wasserscheide zwischen Zwönitz- und Würschnitztal und das industriegeprägte Altchemnitz zeigen interessante Details aus 100m Höhe. Aufnahmen vom August 2018. Größere Bilder…